Die Pestalozzi Grundschule Weimar gezeichet

Pestalozzi
Grundschule
Weimar

Aktuelles

Erfolge beim Ball über die Schnur

veröffentlicht am 05. Mai 2023

Geschmückt mit Silber- und Bronzemedaillen kehrten die Schulmannschaften der ersten und zweiten Klassen vom Ball-über-die-Schnur-Turnier zurück.

Am Morgen des 27.04.2023 starteten die zwanzig Erst- und Zweitklässler zur Asbachhalle, wo sie in spannenden Spielen gegen sechs andere Teams antraten. Dabei zeigten sie viel Teamgeist, Ehrgeiz und Spielverstädnis und konnten so einige Siege einfahren. Große Freude herrschte dann, als zur Siegerehrung die zweiten Klassen als dritter und die ersten Klassen sogar als zweiter aufgerufen wurden. Geschafft aber voller Stolz traten die Kinder den Heimweg zur Schule an, wo sie von ihren Mitschülern begeistert empfangen wurden.

Schnuppertag

veröffentlicht am 26. April 2023

Wir laden unsere Schulanfänger 2023 und Ihre Eltern herzlich zu unserem Schnuppertag am 13.05.2023 ein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Einladung.

Scharlach

veröffentlicht am 29. März 2023

Sehr geehrte Eltern,

hiermit möchte ich Sie darüber informieren, dass in verschiedenen Klassen immer wieder Scharlach auftritt.
Für Erkrankte und Krankheitsverdächtige besteht ein Arbeits- und Beschäftigungsverbot in Gemeinschaftseinrichtungen. Eine Wiederzulassung kann bei einer Antibiotikatherapie und ohne Krankheitszeichen ab dem 2. Tag erfolgen, ansonsten nach Abklingen der Krankheitssymtome. Ein schriftliches Attest ist nicht erforderlich.
In Thüringen besteht eine namentliche Meldepflicht bei der Erkrankung an Scharlach.

Mit freundlichen Grüßen
Jana Ketschau
m.d.W.d.G.b. Schulleiterin

Ferienprogramm Ostern

veröffentlicht am 28. März 2023

Sehr geehrte Eltern,

anbei finden Sie unser Ferienprogramm für Ostern.
Bitte schicken Sie Ihr Kind bis spätestens 9:00 Uhr in den Hort. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind witterunggerechte Kleidung und Wechselschuhe dabei hat.
Sollte Ihr Kind an einem der Tage den Hort nicht besuchen, informieren Sie uns telefonisch unter: 03643/ 202595

Änderungen der Programms sind vorbehalten.

Gewerkelt, gebacken, gebastelt, geschrieben, genascht, gesungen und geprobt

veröffentlicht am 21. Dezember 2022

… wurde in den vergangen Tagen fleißig in allen Klassen. An den drei mittlerweile traditionellen Weihnachtsprojekttagen verwandelten sich die Klassenzimmer und auch einige Fachräume zu gemütlichen Wichtelwerkstätten. Rund um Weihnachtsbräuche und -traditionen sowie um fabelhafte Geschenkchen, Naschereien und festlichem Schmuck für zuhause drehte sich alles um die herannahenden Festtage und es herrschte rege Betriebsamkeit in unseren Schulhäusern. Es wurde auch das Deutsche Nationaltheater, eine Bäckerei und die benachbarte Regelschule besucht, Weihnachtsmärchen angeschaut und sogar im Kerzenstall in Holzdorf waren einige unserer Schülerwichtel in geheimer Mission unterwegs, um sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Den krönenden Jahresabschluss bot wieder unser gemeinsames Singen auf dem Schulhof am Morgen des Mittwochs: Alle kleinen und großen Menschen unserer Schule versammelten sich im Kerzenschein, um mit unserem Chor die Weihnachtsferien musikalisch einzuläuten.

Wir wünschen nun unseren Kindern, ihren Familien sowie allen Schulangehörigen eine besinnliche, erholsame und friedvolle Weihnachtszeit sowie einen gesunden, glücklichen Start in das Neue Jahr! »Feliz Navidad, próspero año y felicidad!«

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge…

veröffentlicht am 16. Dezember 2022

… wurde am Mittwoch, dem 14.12.2022, unsere liebe Schulsekretärin Frau Kerstin Miething in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Nachdem bereits am zeitigen Morgen der Oberbürgermeister der Stadt Weimar, Herr Kleine, die Leiterin des Schulverwaltungsamtes, Frau Schams, und der Personalrat der Stadtverwaltung zu 45 Dienstjahren gratuliert hatten, fand sich die gesamte Schulgemeinschaft der Grundschule Pestalozzi in unserer festlich geschmückten Aula ein. Nach 32 Jahren verantwortungsbewusster und äußerst gewissenhafter Sekretariatsarbeit an unserer Schule verabschiedeten wir Frau Miething fast 400-stimmig mit unserem extra für sie neu aufgelegten Schullied, einem fabelhaften Auftritt des Schulchores unter Leitung von Frau Gaschin und kleinen Erinnerungsgeschenken der KollegInnen und Kinder. Mit ihrem Ehrenplatz auf der Bühne und dem musikalischen Abschiedsprogramm mit Gänsehautfaktor, das kaum ein Auge trocken ließ, bedankten wir uns ganz herzlich für die schöne gemeinsame Zeit und wünschen Frau Miething alles erdenklich Gute für ihren neuen Lebensabschnitt.

Vorhang auf und Bühne frei…

veröffentlicht am 09. Dezember 2022

…hieß es am 7. und 8. Dezember 2022 nach langer Pause endlich wieder in unserer schönen Aula. Andreas Bille mit seinem fantastischen Marionettentheater aus Leipzig besuchte uns mit zwei äußerst unterhaltsamen Theaterstücken in der Vorweihnachtszeit. Die Klassen 1 und 2 sahen sich am Mittwoch das Märchen »Die Reise zum Eisriesen« an und erfuhren, wie der gewitzte Peter versuchte, die Tiere des Waldes und die wunderschöne Schneekönigin zu retten. Den Klassen 3 und 4 wurde am Donnerstag nicht Lesen und Schreiben, sondern »das Gruseln gelehrt«, denn Herr Bille führte für sie das spannende Märchen »Von einem, der auszog, das Gruseln zu lernen« auf. Mit seiner angenehmen Stimme und seinen liebevoll selbstgestalteten Puppen und Bühnenbildern verzauberte Herr Bille die kleinen und die großen Zuschauer der Pestalozzi Grundschule. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Bille und der Organisatorin Frau Markow und freuen uns schon alle auf das nächste Mal, wenn es wieder heißt: »Vorhang auf und Bühne frei…«

Die Fotos sind da!

veröffentlicht am 05. Dezember 2022

Liebe Eltern,

die Bilder Ihres Kindes können Sie am Mittwoch, den 07.12.2022 in der Zeit von

8:00 -10:00 Uhr und
14:00 -15.00 Uhr

und Donnertag, den 08.12.2022 in der Zeit von

8:40 – 10:40 Uhr und
15:00 – 16:00 Uhr

im Haus 17 im Beratungsraum (Klingel Hortleitung) ansehen und bezahlen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Hortteam

Viele Erkrankungsfälle

veröffentlicht am 28. November 2022

Sehr geehrte Eltern,

aktuell erreicht uns eine große Anzahl an Meldungen über Erkrankungsfälle. Unsere Klassen sind teilweise nur noch halb gefüllt. Wir bitten Sie daher nach Absprache mit dem Gesundheitsamt Weimar Folgendes zu beachten und umzusetzen:

Infolge der Corona-Pandemie sind wir alle sensibilisiert und vorsichtig. Aktuell hat die Grippe-Saison begonnen, so dass vermehrt Influenza-Fälle in den Einrichtungen auftreten können. Das ist nicht überraschend, auch wenn die Grippe-Saison dieses Jahr tatsächlich zeitiger begonnen hat als erwartet. Zudem häufen sich derzeit auch andere übertragbare Erkrankungen wie grippale Infekte (Erkältungskrankheiten) und Magen-Darm-Erkrankungen.

Jeder kennt Erkältungssymptome wie Schnupfen, Husten und Kratzen im Hals. Grippe kann ganz ähnliche Symptome zeigen, die aber meist stärker ausgeprägt sind.
Typische Grippe-Symptome sind:

Plötzlich einsetzendes Fieber
Trockener Reizhusten oder Halsschmerzen 
Muskelschmerzen und Gliederschmerzen
Starke Kopfschmerzen.
Zusätzlich können allgemeine Schwäche, Schweißausbrüche und Schnupfen auftreten.

Vor allem bei Kindern kann es auch zu Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall kommen.

Es gilt: symptomatische Kinder sollten die Einrichtung nicht besuchen und ggf. in einer Kinderarzt-Praxis vorgestellt werden. Symptomatische Mitarbeitende sollten nicht in der Einrichtung tätig sein und ggf. mit einer Hausarzt-Praxis zuerst telefonisch Kontakt aufnehmen.

Mit freundlichen Grüßen

Jana Ketschau
m.d.W.d.G.b. Schulleiterin

Von Zebras, Fischbrötchen, Detektiven und Plumpsklos…

veröffentlicht am 25. November 2022

Nach langer Pause konnte in diesem Jahr endlich wieder der bundesweite Vorlesetag bei uns an der Grundschule Pestalozzi mit zahlreichen vorlesenden Gästen stattfinden. Nach vielen Stunden Vorbereitung konnten wir am letzten Freitag sage und schreibe achtunddreißig Vorlesende aus der Elternschaft und den weiterführenden Schulen begrüßen, aber auch Großeltern, ältere Geschwister und ehemalige sowie aktuelle Kolleginnen kamen zum Lesen.
Nach einem zweistündigen Leseprojekt in der eigenen Klasse trafen wir uns alle auf dem Hof, wo die Vorlesenden schon warteten. Ganz fix hatte jedes Kind seine Gruppe gefunden und dann ging es schon los! Zweimal 30 Minuten verfolgten unsere Kinder die spannenden Geschichten. Es wurde sogar mit geraten, diskutiert und die Geschichte selbst bestimmt!
Alle hatten großen Spaß und kamen am Ende wieder glücklich in ihre Klasse zurück. Wer gern wissen möchte, wie seine Geschichte weitergeht, der findet hier die Liste der vorgelesenen Bücher.
Herzlichen Dank an alle Vorlesenden für Ihre Geschichten und Ihre Zeit!
Ein liebes Dankeschön geht auch an die Betreuenden, die die Runden fürs gemütliche Vorlesen vorbereitet und die feine Verpflegungsecke mit unterstützt haben!

Das Vorlesetagteam Juliane Victor & Jacqueline Werner im Namen des gesamten Kollegiums und aller Kinder

Erfolgreicher Herbstkleidermarkt

veröffentlicht am 16. November 2022

Es war der erste Kleidermarkt seit 2019. Der Markt wurde am Samstag sehr gut angenommen.
Am Ende stand dann die Summe von knapp 1.000 € für den Schulförderverein!

Schulkonferenz

veröffentlicht am 07. Oktober 2022

Die Schulkonferenz hat sich am 07.10.2022 getroffen und als 2. variablen Ferientag den 30.05.2023 beschlossen. Zudem wurde ein Vorratsbeschluss gefasst, dass Schulleitung einzelne Maßnahmen im Rahmen des außerunterrichtlichen Angebots über Mittel des Schulbudgets eigenständig vergeben kann.

Großer Herbstkleidermarkt

veröffentlicht am 07. Oktober 2022

Am 05.11.2022 findet in der Zeit von 10:00 – 13:00 Uhr wieder der Herbstkleidermarkt in der Aula der Pestalozzi Grundschule statt. Alle wichtigen Informationen finden Sie in der PDF im Anhang.

Vorlesetag am 18.11.2022

veröffentlicht am 05. Oktober 2022

Am 18.11.2022 findet der bundesweite Vorlesetag an unserer Schule statt.

Fundsachenaktion

veröffentlicht am 28. September 2022

Im Laufe des Schuljahres sammeln sich unheimlich viele Fundsachen in der Schule an. Aus diesem Grund wird der Hort einmal im Monat eine Fundsachenausstellung organisieren. In der Zeit von 12:00 bis 15:00 Uhr kann in der Aula nach verlorengegangen Dingen gestöbert werden. Die Termine können Sie dem Kalender entnehmen.

Herbstprojekttage

veröffentlicht am 23. September 2022

Vom 10.10. bis 14.10.2022 finden unsere Projekttage zum Thema »Herbst« statt. In dieser Woche haben unsere Schüler/-innen der Klassen 1/2 jeden Tag 4 Stunden Unterricht und die Schüler/-innen der Klassen 3/4 haben jeden Tag 5 Stunden Unterricht. Der Unterricht wird überwiegend von den Klassenlehrerinnen erteilt. Unsere Schüler haben in dieser Woche keinen Religionsunterricht. Leider können wir durch Personalmangel die Schwimmbegleitung in dieser Woche nicht abdecken. Aus diesem Grund fällt der Schwimmunterricht aus. Die Proben der Bläserklassen finden statt.

Elternsprecherversammlung

veröffentlicht am 23. September 2022

In der Elternsprecherversammlung am 23.09.2022 wurden die Mitglieder der Schulkonferenz und die Schulelternsprecher gewählt. Die Mitglieder der Schulkonferenz stehen damit für dieses Schuljahr fest:
Frau Hesse, Frau Michel, Frau Oertel, Herr Machate, Herr Gutzmann und Herr Lahmer.

Neuer Schulelternsprecher ist Herr Schür und sein Stellvertreter Herr Lahmer.

Herzlichen Glückwunsch!

Speiseplan "apetito"

veröffentlicht am 07. Juli 2022

Folgendes Essen wird alternativ angeboten:

Donnerstag, 07.07.2022

Menü 1 Wiener Wurst, Kartoffelsalat, Obst

Menü 2
Gemüsenuggets, Frühlingspüree oder Langkornreis, Soße Gärtnerin Art

Freitag, 08.07.2022

Menü 1 Schweineschnitzel, Steakhausfritten, Ketchup

Menü 2 Romanesco Mix, Sauce Hollandaise, Kartoffeln

Ab Montag, dem 11.7.2022 gilt wieder der Speiseplan.

Technische Störung "apetito"

veröffentlicht am 29. Juni 2022

Sehr geehrte Eltern,

unsere Speisefirma « apetito« informierte uns über einen Hackerangriff auf ihr technisches System. Es gab gestern dazu auch eine Pressemeldung.

Das hat zur Folge, dass die Lieferketten nicht mehr bedient werden können. Es wird auf lokale Anbieter ausgewichen. Die Versorgung an den Einrichtungen wird sichergestellt.

Ganz konkret gestaltet sich die Situation an unserer Schule wie folgt:

Bis zum Mittwoch, 6.7.22 ist die Versorgung lt. Speiseplan und Bestellung abgesichert. Ab Donnerstag 7.7. 22 bis zum Schuljahresende gibt es einen alternativen Speiseplan, der aber über das normale Bestellsystem nicht bekannt gemacht werden kann. Inwieweit die Information auf einem anderen Weg erfolgen kann, wird geklärt.

Die Versorgung für die Kinder mit Allergien ist bis zum Schuljahresende abgesichert. In den Ferien kann kein Essen für Allergiker bereitgestellt werden.

Eine Kundeninformation kann über das Bestellsystem abgerufen werden.

Die Schulleitung

Infektionsschutzmaßnahmen 06.05.- 27.05.2022

veröffentlicht am 05. Mai 2022

Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,

ab dem 06.05. – 27.05.2022 gelten folgende Infektionsschutzregeln:

  1. Testungen

Es wird montags ein Lolly-Test angeboten. Die Teilnahme ist freiwillig und wird von den Eltern schriftlich mit dem vorgegebenen Formular oder formlos mitgeteilt.

Eine Testbescheinigung entfällt.

  1. Maskenpflicht

Das Tragen einer qualifizierten Maske ist freiwillig.

Bei Auftreten einer Infektion in der Klasse ist das Tragen einer Maske temporär empfehlenswert.

  1. Betreten von Einrichtungen

Das Betreten der Schule und des Schulgeländes sind wieder erlaubt, sofern keine Symptome und keine Erkrankung einer SARS-CoV-2- Infektion vorliegen.
Wegen der Enge in den Fluren, bitten wir das Betreten nur bei dringenden Erfordernissen am Morgen zu nutzen.

Freundliche Grüße

Die Schulleitung

Infektionsschutzmaßnahmen 04.04.- 30.04.2022

veröffentlicht am 05. April 2022

Das TMBJS hat ab 4.4.2022 folgende Maßnahmen erlassen:
  • Wegfall der Maskenpflicht, Maske kann freiwillig getragen werden
  • Wegfall des 3G Nachweises, Das Ausstellen einer schulischen Testbescheinigung entfällt.
  • Testpflicht bleibt weiterhin, Geimpfte und Genesene mit Nachweis sind befreit.
  • Bei einem positiven schulischen Schnelltest reicht ein Antigenschnelltest eines anerkannten Testzentrums.
  • Betretungsverbot gilt für asymptomatische Kontaktpersonen nach Anordnung GA, Infizierte, Ansteckungsverdächtige nach positivem Schnelltest, Personen mit Symptomen.
    Ausnahmen gelten für Kontaktpersonen die geimpft oder genesen sind und keine Symptome zeigen.
Aufgrund der hohen Infetkionszahlen in Weimar und Thüringen halten wir an den Schutzmaßnahmen in unserem Haus bis zum 30.04.2022 wie folgt fest:
  • In unseren Häusern gilt weiterhin Abstand halten , Lüften und Maske tragen in bestimmten Situationen.
  • Es wird weiterhin montags und donnerstags getestet. Das Verfahren bleibt gleich. Die Testbescheinigung entfällt.
  • Für Eltern und schulfremde Personen besteht weiterhin die Pflicht, eine qualifizierte Maske im Schulhaus und im Schulgelände zu tragen. Das Abholritual bleibt bestehen. Die Häuser sind nur mit Termin zu betreten.
  • Die Aussetzung der Präsenzpflicht ist für vulnerable Schüler mit Attest möglich.
  • Die Maßnahme der festen Gruppe entfällt.
  • Seit Montag, 28.03.2022 gilt der erweiterte Stundenplan.
  • Katholischer Religionsunterricht findet seit 28.03.2022 statt.
  • Die Hortbetreuung findet uneingeschränkt, je nach Personallage, statt.
  • Der Orchsterunterricht der Bläserklassen 1 und 2 begann am Donnerstag 24.03.2022.
  • Der Instrumentalunterricht startete Dienstag, 29.03.2022.
  • Bei bestätigten Infektionen in der Klasse erlässt das Gesundheitsamt gesonderte Maßnahmen.

Die Schulleitung

Schulanmeldung für das Schuljahr 2023/24

veröffentlicht am 04. April 2022

Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,

die Schulanmeldungen für Schulanfänger 2023/24 finden am 2.5. und 3.5. 2022 in der Zeit von 14.00 – 18.00 Uhr im Haus Shakespearestr. 17 statt.

Weitere Hinweise folgen im Stadtanzeiger.
Ab dem 25.04.2022 werden die erforderlichen Formulare auf den Internetseiten der Stadt Weimar

https://stadt.weimar.de/burgerservice/dienstleistungen/anmeldung-der-schulanfaenger-695/

dem Schulamt Mittelthüringen
https://schulamt.thueringen.de/mitte/schulamt/formulare

und auf unserer Homepage veröffentlicht.

Unterricht nach den Weihnachtsferien

veröffentlicht am 04. Januar 2022

Schulbetrieb ab 05.01.2022

Folgende Regelungen gelten:
  • Präsenzunterricht für alle nach dem Dezember – Stundenplan
  • Schwimmunterricht findet statt
  • Neuregelungen für den kath. Religionsunterricht sind in Arbeit und werden mitgeteilt, kein Unterricht vom 05.-07.01.2022. Kinder kommen in die Schule.
  • Hort ist geöffnet von 6.00- 17.00 Uhr
  • Mittagessen wird angeboten
  • Testungen 2x wöchentlich montags und donnerstags (1.Testung Mittwoch 05.01.2022)
  • Genesene und Geimpfte legen bitte den Nachweis des GA vor, wenn keine Testung erfolgen soll
  • Maskenpflicht auch im Unterricht und im Hortraum
  • Betretungsverbot für Masken- und Testverweigerer, Distanzunterricht ist angeordnet
  • Aussetzung des Präsenzunterrichts ist mit Antrag lt. Allgemeinverfügung vom 28.12.2021 möglich
  • Je nach Infektionslage der Schule erfolgt eine wöchentliche Bewertung mit Anpassung der Schulorganisation.
  • Änderungen werden jeweils Donnerstag Nachmittag für die kommende Woche hier veröffentlicht

Die Schulleitung

Befreiung vom Unterricht vor den Weihnachtsferien

veröffentlicht am 16. Dezember 2021

Sehr geehrte Eltern,

aufgrund der angespannten Infektionslage hat sich das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport entschlossen, eine Befreiungsmöglichkeit vom Unterricht für die letzten drei Unterrichtstage vor den Weihnachtsferien zu gewähren.
Für den Zeitraum vom 20. Dezember 2021 (Montag) bis 22. Dezember 2021 (Mittwoch) können Eltern eine Befreiung vom Unterricht in Präsenz für ihre Kinder vor den Weihnachtsferien, d.h. mittels einfacher Information gegenüber der Schule erreichen.
Eltern, die von dieser Befreiung Gebrauch machen, stellen einen formlosen Antrag als Entschuldigungsschreiben an die Klassenlehrerin.
Der Antrag ist mit der Auflage verbunden, dass die von den Lehrkräften erhaltenen Aufgaben an diesen Tagen von den Schülerinnen und Schülern im häuslichen selbstständigen Lernen zu erledigen sind.
Für alle Schülerinnen und Schüler, deren Eltern von dieser Befreiungsmöglichkeit nicht Gebrauch machen, gilt Unterricht in der Schule.
Ab dem 3. Januar 2022 findet planmäßig Unterricht entsprechend der aktuellen Allgemeinverfügung statt.
Trotz der besonderen Lage wünschen wir allen ein frohes Weihnachtsfest!

Mit freundlichen Grüßen

Schulleitung

Hortbetrieb

veröffentlicht am 10. Dezember 2021

Sehr geehrte Eltern,
wir geben Ihnen die Änderungen der Hortbetreuung wie folgt bekannt.
Die Schul- und Hortleitung

Klasse 3d
Fr, 17.12.2021

aufgeteilt in Klassenstufe 4, Hort Haus 15a

Klasse 2b
Fr,17.12.2021

aufgeteilt in die Klassen 1b, 1c, 1d, Hort Haus 15

Klasse 3c
ab Mi, 15.12.2021

aufgeteilt in die Klassen 1a, 3a,3b, Hortgebäude Böhlaustraße

Klasse 1c
ab Mo,13.12.2021

Betreuung vollumfänglich durch Vertretung

Klassenstufe 4
ab Mo, 13.12.2021

Betreuung in 2 Gruppen

Klasse 2a
ab Mo,13.12.2021

aufgeteilt in die Klassen 2b,2c,2d

Unterrichtsorganisation aktuell

veröffentlicht am 22. November 2021

Sehr geehrte Eltern,

bis zum 22.12.2021 findet aufgrund neuer Krankheitsfälle weiterhin Klassenunterricht statt.
Fachunterricht wird von der Klassenlehrerin durch Zuarbeit der Fachlehrer abgedeckt.

Kinder, die durch Betretungsverbot im Distanzunterricht sind, erhalten Lernaufgaben von der Klassenlehrein bzw. nutzen die Schulcloud.
Schwimmunterricht findet statt, wenn es keine Infektion in der Klasse gibt.
Katholischer Religionsunterricht ist möglich.

Die Hortbetreuung erfolgt in separaten Gruppen, wenn es die Personalsituation erlaubt. Ausnahmen sind möglich.

Für die Bläserklassen gibt es gesonderte Regelungen. Sie werden informiert.

In der Regel wird montags und donnerstags getestet.

Weitere Informationen erhalten Sie von den Klassenlehrerinnen sowie von den Erzieherinnen und Erziehern.

Bitte melden Sie uns aktuell den Stand bei positiven Schnell- und PCR Tests Ihres Kindes.

Die Schul- und Hortleitung

Warnstufe 3 nach den Herbstferien

veröffentlicht am 04. November 2021

Das TMBJS hat aufgrund des aktuellen Corona-Infektionsgeschehens in Thüringen beschlossen, dass nach den Herbstferien eine weitere inzidenzunabhängige Sicherheitsphase an Thüringer Schulen gilt.

Ab dem 8. November 2021 treten folgende Grundregeln der
Warnstufe 3 in Kraft:
Testpflicht

Alle Schülerinnen und Schüler, die nicht nach §43 ThürSARS-CoV-Z—KUuSSp-VO von der Teilnahme am verbindlichen Testregime befreit sind, müssen angebotene Selbsttests auf eine Infektion mit dern Coronavirus SARS—CoV-2 unter Beaufsichtigung durch schulisches Personal durchführen.
Es finden zwei Mal wöchentlich verpflichtende Tests statt, montags und donnerstags.

Erste Testung Dienstag, 09.11.2021 mit aktuellem Formular zur Testung.

Schülerinnen und Schüler (bzw. deren Sorgeberechtigte), die keinen Nachweis führen und auch nicht am schulischen Testsystem teilnehmen, begehen eine Ordnungswidrigkeit und können in einer gesonderten Lerngruppe betreut werden, soweit die schulischen Bedingungen das ermöglichen.

Kinder, die zur Testzeit nicht anwesend sind werden nachgetestet.

Maskenpflicht

Alle Schülerinnen und Schüler und das Personal sind verpflichtet, im Schulgebäude auch während des Unterrichts eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, ausgenommen sind Sport- und Schwimmunterricht.

Betretungsverbot
  • Zugang für einrichtungsfremde Personen nur mit Maske und 3G-Nachweis mit Termin.
  • Betretungsverbote für Personen mit Symptomen einer Coronainfektion
Befreiungsmöglichkeiten

Schülerinnen und Schüler mit Risikomerkmalen für einen schweren Krankheitsverlauf können auf Antrag und mit Nachweis vom Präsenzunterricht befreit werden.
Eine Befreiung der Präsenz von SuS mit im Haushalt lebenden Angehörigen mit Risikomerkmalen für einen schweren Krankheitsverlauf bei einer Infektion mit dem Coronavirus kann das Schulamt auf Antreg genehmigen.

Unterrichtsorganisation

In der ersten Schulwoche unterrichten wir in festen Klassenverbänden.
Kinder, die in den Ferien erkrankt waren bzw. eine Qurantäne verordnen bekamen, legen einen Nachweis vor.

Warnstufe 1

veröffentlicht am 07. Oktober 2021

Sehr geehrte Eltern,

ab sofort , 07.10.2021, befindet sich die Stadt Weimar in der Warnstufe 1.
Das bedeutet, dass ab nächster Woche wieder freiwillige Testangebote möglich sind. Dazu ist eine Erklärung der Sorgeberechtigten erforderlich. Die Kinder erhalten diese am Freitag, 08.10.2021 von ihren Klassenlehrerinnen.

Die erste Testung findet am Dienstag, 12.01.1021 statt. Weitere Testungen sind nachfolgend immer donnerstags und montags.

Die Schulleitung

Testpflicht entfällt ab 20.09.2021

veröffentlicht am 16. September 2021

Die Basisstufe »grün« erfordert keine Testung für Kinder.

Die Maskenpflicht im Schulhaus bleibt bestehen, im Unterricht muss keine MNB getragen werden.
Es gilt weiterhin der Hygieneplan der Schule.

Elternbrief zum Schulanfang am 06.09.2021

veröffentlicht am 03. September 2021

Hinweise zur Testpflicht

Sehr geehrte Eltern,

bitte geben Sie das Formular zur Testung Ihrem Kind am Montag, 06.09.2021 mit.

Die Schulleitung

Medieninformation des

Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport

Erfurt, 2. September 2021

Thüringer Schülerinnen und Schüler erhalten für das neue Schuljahr Testnachweise

Schülerinnen und Schüler in Thüringen erhalten im neuen Schuljahr Bescheinigungen, mit denen sie in der Schule durchgeführte Schnelltests auch außerhalb der Schule nachweisen können. Darauf hat Bildungsminister Helmut Holter am Donnerstag in einem Schreiben an alle Thüringer Eltern sowie Schülerinnen und Schüler hingewiesen, das an die Schulen zur Verteilung versandt worden ist. Die Schulen stellen den Schülerinnen und Schülern die Bescheinigung auf Wunsch (der Eltern) bereit.

Auf dem Zettel werden übersichtlich die durchgeführten Tests aufgelistet und von der jeweiligen Lehrkraft dokumentiert. Die Nutzung des Testnachweiszettels ist freiwillig.

Eltern müssen zu Schuljahresbeginn ebenfalls eine Erklärung über die Teilnahme ihres Kindes am Testsystem an Schulen abgeben, volljährige Schülerinnen und Schüler geben die Erklärung eigenständig ab. Auch dafür steht ein neues Formular bereit, das zu Schuljahresbeginn in der Schule abzugeben ist. Auf diesem Formular kann auch erklärt werden, ob der betreffende Schüler oder die Schülerin geimpft oder genesen ist.

Das Schuljahr beginnt in Thüringen am 6. September 2021 mit einer allgemeinen Testpflicht. Geimpfte und Genesene sowie Personen, die einen aktuellen Nachweis über einen anderweitig durchgeführten Test beibringen können, sind vom Testen in der Schule befreit.

Elternbrief Minister Helmut Holters

Erklärung über die Teilnahme am verbindlichen Testregime an Schulen

Diese Medieninformation wurde veröffentlicht unter:

https://bildung.thueringen.de/
https://bildung.thueringen.de/ministerium/coronavirus/schule

Felix Knothe

Pressesprecher


THÜRINGER MINISTERIUM FÜR BILDUNG, JUGEND UND SPORT

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, soziale Medien

Werner-Seelenbinder-Straße 7 | 99096 Erfurt

Tel.: +49 361 57 3411 606 | Mobil: +49 15202732297 | Fax: +49 361 37 94638

Schulbeginn 06.09.2021

veröffentlicht am 02. September 2021

Sehr geehrte Eltern,

zum Schuljahresbeginn wurde die Thüringer Verordnung zur Regelung infektionsschutzrechtlicher Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2 (ThürSARS-CoV-2-IfS-MaßnVO1) vom zuständigen Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF) überarbeitet. Die Reaktion auf die andauernde epidemische Situation erfolgt jetzt mittels eines gestuften Warnsystems2 mit einer Basis- und drei Warnstufen, die sich auf die jeweiligen Gebietskörperschaften beziehen (Landkreise und kreisfreie Städte).

www.tmasgff.de/fileadmin/user_upload/Gesundheit/COVID-19

Unabhängig von den zu Schuljahresbeginn geltenden Warnstufen startet das Schuljahr mit einem 14-tägigen Sicherheitspuffer an allen Schulen, vom 06.09.- 19.09.2021.
Während der Zeit des Sicherheitspuffers gilt:
- Testpflicht

Es finden verpflichtende Tests zwei Mal wöchentlich statt, montags und donnerstags, Ausnahme Genesene mit Nachweis bzw. Testergebnis vom Testzentrum, Arzt, Apotheke.

Schülerinnen und Schüler (bzw. deren Sorgeberechtigte), die keinen Nachweis führen und auch nicht am schulischen Testsystem teilnehmen, begehen eine Ordnungswidrigkeit und werden in einer gesonderten Lerngruppe betreut.

- MNB

Im gesamten Schulgebäude muss eine Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) getragen werden, außer im Unterricht, im Hort am Platz, beim Sport- und Schwimmunterricht für getestete oder genesene Schülerinnen und Schüler.

- Befreiung vom Präsenzunterricht
  • Schülerinnen und Schüler mit Risikomerkmalen für einen schweren Krankheitsverlauf bei einer Infektion mit dem Coronavirus SARS CoV-2 unter 12 Jahre können sich in den ersten zwei Wochen vom Präsenzunterricht befreien lassen.

Hinweise für den Zeitraum 06.09.-19.09.2021

  • Unterrichtszeiten am 06.09. und 07.09.2021:
      1. Jahrgang 1.-3. Stunde,
      2.-4. Jahrgang 1.-4. Stunde. 

    Anschließend beginnt die Hortbetreuung.

  • Der Hort ist von 6.00 Uhr – 17.00 Uhr geöffnet.
  • In der 1. Schulwoche findet Schwimmunterricht für den 4. Jahrgang statt. Die Klassenlehrerinnen informieren.
  • Ab dem 13.09.2021 hat der 3. Jahrgang Schwimmunterricht.
  • Der katholische Religionsunterricht im Gemeindezentrum beginnt in der 2. Schulwoche lt. Stundenplan.
- Der Unterricht am 06.09.2021 beginnt mit der Testung- Voraussetzung ist das Formular zur Teilnahme am verbindlichen Testregime. Weitere Testtage sind der 10.09.2021,13.09.2021,16.09.2021. Kinder ohne Testung tragen Maske auch im Unterricht.
  • Kinder, die zur Testzeit nicht anwesend sind werden nachgetestet.
  • Kinder, die nicht am schulischen Testsystem teilnehmen, legen einen schriftlichen Entscheid der Sorgeberechtigten vor. Sie werden in einer separaten Lerngruppe betreut. Eine Nachmittagsbetreuung ist nicht möglich.
  • Eine Befreiung vom Präsenzunterricht muss formlos beantragt, begründet und attestiert sein.
  • Es gilt weiterhin der schulische Hygieneplan.
  • Es besteht Betretungsverbot für Personen mit Erkältungssymptomen.
  • Auf dem Schulgelände gilt für einrichtungsfremde Personen Maskenpflicht.
  • Einrichtungsfremde Personen haben ausschließlich mit MNB, Termin und 3-G-Nachweis Zutritt zu den Gebäuden.
  • Der Elternabend der Klassenstufen 3 und 4 wird auf Dienstag,den 21.09.2021, 19.00 Uhr verlegt.

Alle weiteren Informationen erhalten Sie von der Klassenlehrerin.

Mit freundlichen Grüßen
die Schulleitung

Ferienkurse und Schließzeit

veröffentlicht am 18. Juni 2021

Ferienkurse

In der 1. Ferienwoche vom 26.- 30.07.2021 bieten wir folgende bildungsunterstützende Ferienkurse an:

  • Töpfern mit Ton – Klassenstufen 3 und 4
  • Ballschule – Klassenstufen 3 und 4
  • Sport und Bewegung – Klassenstufen 1 und 2
  • Leichtatlethik – Klassenstufen 1 und 2
  • Schwimmkurs für Nichtschwimmer – Klassenstufe 3
Zeit:

Montag bis Freitag 08.30- 12.30 Uhr

Gruppenstärke:

15 Schüler

Mittagessen

kann nicht abgeboten werden

Anmeldung

bis zum 14.07.2021 beim Klassenlehrer

Testung

freiwillig dienstags und donnerstags

Zentralhort

Während der Schließzeit vom 26.07.- 13.08.2021 ist die Betreuung in einem Zentralhort möglich.
Ihren Betreuungsbedarf teilen Sie bitte der Hortleitung mit.

Phase GRÜN- primärer Infektionsschutz ab 4.6.2021

veröffentlicht am 01. Juni 2021

Sehr geehrte Eltern,

ab Freitag, 04.06.2021, beginnen wir verbindlich mit der Phase GRÜN-primärer Infektionsschutz

Es gilt

  • Unterricht lt. Stundenplan
  • Einlass für alle 7.45 Uhr, Unterrichtsbeginn 8.00 Uhr
  • katholischer Religionsunterricht im Gemeindezentrum findet ab 07.06.21 statt
  • Maskenpflicht im Unterricht entfällt (keine Beantragung zur Befreiung mehr möglich)
  • es findet vorerst kein Schwimmunterricht statt

  • Hortbetreuung von 6.00 – 17.00 Uhr
  • Früh-und Späthort wieder im Hortgebäude Böhlaustraße
  • Abholregelungen bleiben bestehen

  • AHA Regel und Hygienekonzept gelten weiter
  • Betreten der Schule ist nur mit Termin möglich
  • Befreiung vom Präsenzunterricht nur mit ärztlichem Attest, Leistungsnachweise müssen in der Schule erbracht werden
  • 2x wöchentlich Testpflicht bis Ende Juni, Genesene sind mit Nachweis befreit

Die aktuelle Allgemeinverfügung gilt vom 01.06.- 30.06.2021.

Die Schul- und Hortleitung

Schulöffnung ab Donnerstag, 20.05.2021

veröffentlicht am 17. Mai 2021

Sehr geehrte Eltern,

nach offizieller Bestätigung öffnet die Schule am Donnerstag, 20.05.2021 für alle Kinder in der Stufe »Gelb II«.

Damit entfällt die Notbetreuung. Der Hort betreut die Kinder inklusive Mittagessen in den bekannten festen Gruppen und Räumen bis 16.00 Uhr ( Kl.2d bis 15 Uhr) wie vor dem Wechselunterricht. Alle Festlegungen zum Abholen bleiben bestehen.
Frühhort kann nach wie vor nicht angeboten werden. Für dringenden Bedarf setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

Unterrichtszeiten

Klasse 1a 07.45 – 11.40 Uhr
Klasse 1b 07.45 – 11.40 Uhr
Klasse 1c 08.00 – 11. 55 Uhr
Klasse 1d 08.00 – 11.55 Uhr
Klasse 2a 08.00 – 11.55 Uhr
Klasse 2b 08.00 – 11.55 Uhr
Klasse 2c 07.45 – 11.40 Uhr
Klasse 2d 07.45 – 11.40 Uhr
Klasse 3a 07.45 – 12.30 Uhr
Klasse 3b 07.45 – 12.30 Uhr
Klasse 3c 08.00 – 12.45 Uhr
Klasse 3d 07.45 – 12.30 Uhr
Klasse 3e 07.45 – 12.30 Uhr
Klasse 4a 08.00 – 12.45 Uhr
Klasse 4b 07.45 – 12.30 Uhr
Klasse 4c 07.45 – 12.30 Uhr
Klasse 4d 08.00 – 12.45 Uhr

Die Unterrichts- und Betreuungszeiten sind nach wie vor von der Personalsituation abhängig.

Änderungen finden Sie ab 20.05.2021 hier.

27.05. und 28.05.2021

Hortgruppe 3c – Betreuung endet 14.00 Uhr
Hortgruppe 4c – Betreuung endet 13.30 Uhr

20.05. und 21.05. 2021

Hortgruppe 3e – Betreuung endet 14.00 Uhr

zusätzliche Ferientage 25. und 26.05.2021

Der Hort ist an diesen Tagen von 08.00 – 14-00 Uhr geöffnet.
Bitte melden Sie Ihre Kinder aufgrund der kurzfristig gegebenen Situation zeitnah per Email oder schriftlich an.

Schulöffnung Woche vom 06.05.2021

veröffentlicht am 01. Mai 2021

Am Donnerstag , 06.05.2021, öffnet die Schule mit dem Wechselunterricht in allen Klassenstufen mit der Gruppe B (Geschwisterkinder Rhythmus) bei Unterschreitung einer Inzidenz von 165- 100.

Wechselrhythmus:
Woche vom 26.05.2021 Gruppe A nur Klassenstufe 4
Woche vom 03.05.2021 Gruppe B alle Klassen ab 06.05.
Woche vom 10.05.2021 Gruppe A 14.05. Ferientag
Woche vom 17.05.2021 Gruppe B
Woche vom 27.05.2021 Gruppe A (25. und 26.05.21 unterrichtsfreie Tage, Hort geöffnet 8.00 – 14.00 Uhr)
u.s.w.

https://stadt.weimar.de/aktuell/coronavirus/bundesnotbremse/ Erläuterungen zur Berechnung

Unterrichtszeiten
Klasse 1a   07.45 – 11.40 Uhr
Klasse 1b   07.45 – 11-40 Uhr
Klasse 1c   08.00 – 11. 55 Uhr
Klasse 1d   08.00 – 11.55 Uhr
Klasse 2a   08.00 – 11.55 Uhr
Klasse 2b   08.00 – 11.55 Uhr
Klasse 2c   07.45 – 11.45 Uhr
Klasse 2d  07.45 – 11.45 Uhr
Klasse 3a  07.45 – 11.45 Uhr
Klasse 3b  07.45 – 11.45 Uhr
Klasse 3c   08.00 – 11.55 Uhr
Klasse 3d  07.45 – 11.45 Uhr
Klasse 3e  07.45 – 11.45 Uhr
Klasse 4a  08.00 – 11.55 Uhr
Klasse 4b  07.45 – 11.45 Uhr
Klasse 4c  07.45 – 11.45 Uhr
Klasse 4d  08.00 – 11.55 Uhr

Allgemeiner Hortbetrieb findet nicht statt. Wer nicht für die Notbetreuung angemeldet ist, geht nach dem Unterricht nach Hause.
Mittagessen kann nicht angeboten werden.

Notbetreuung

Parallel zum Wecheselunterricht läuft die Notbetreuung unter den gegenwärtigen Bedingungen, Gruppen und Zeiten. Bitte nutzen Sie weiterhin die vorgegebenen Formulare.
Kinder, die im Wechselunterricht sind, können anschließend die Notbetreuung besuchen.
In der Notbetreuung gibt es Mittagessen.

Eine schriftliche oder telefonische Anmeldung, 2 Tage im Voraus, ist dafür Voraussetzung. (siehe Formular)
Betreuungsbedarf außerhalb der Betreuungszeiten besprechen Sie bitte mit der Hortleitung.
Hinweise, An- und Abmeldungen teilen Sie uns per Email oder telefonisch mit.

Sekretariat, Haus 15 Tel. 905405
Hort Böhlaustr. Tel.202595
Hort Haus 15a Tel. 0170/7855246
Hortbüro Tel.7736312

Gruppenbildung
Betreuungszeit für alle Gruppen

07.00 – 16.00 Uhr

Klassen 1a,1d

Gruppe 1ad Hortraum Kl.1d Haus 15a, 1.Etage Abholung Bärbel, halbstündlich

Klassen 1b,1c

Gruppe 1bc Hortraum Kl.1c Haus 15a Abholung Bärbel, halbstündlich

Klassen 2a,2c

Gruppe 2ac Hortraum Kl.2a Böhlaustraße Abholung 1x klingeln

Klassen 2b,2d

Gruppe 2bd Hortraum Kl.2b Böhlaustraße Abholung 2x klingeln

Klassen 3a,3b,3c

Gruppe 3abc Hortraum Kl.3c Haus 15a Abholung Bärbel, halbstündlich

Klassen 3d,3e

Gruppe 3de Hortraum Kl.3d Haus 15a Abholung Bärbel, halbstündlich

Klassen 4a,4c

Gruppe 4ac Hortraum Kl.4c Haus 15 Türmchen, Abholung 3x klingeln

Klassen 4b,4d

Gruppe 4bd Hortraum Kl.4d Haus 15 Abholung 2x klingeln

Hinweis:

Die aktuelle Allgemeinverfügung gilt bis zum 08.05.2021 und ermöglicht weiterhin die Aussetzung der Präsenzpflicht auf Antrag.
Testpflicht:

Unabhängig von einem Schwellenwert ist die Präsenz in der Schule nur erlaubt für Personen, die 2 x wöchentlich den angebotenen Selbsttests nutzen. Das gilt für alle Schülerinnen und Schüler sowie das gesamte Personal. Alternativ wird die Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung bzw. eines Nachweises über eine Schnelltestung auf das Coronavirus SARS-CoV-2, zum Beispiel an einem Bürgertestzentrum, welcher nicht älter als 48 Stunden ist, als Testung am Testtag der Einrichtung anerkannt. Diese Regelung gilt sowohl für den Präsenzunterricht als auch für die Notbetreuung. Leistungsnachweise sind unabhängig davon zu erbringen.

Testungen erfolgen regelmäßig dienstags und donnerstags in der Schule.

Die Schulleitung

Alle aktuellen Änderungen werden täglich hier veröffentlicht.

20.05. und 21.05. 2021

Hortgruppe 3e – Betreuung endet 14.00 Uhr

17.05. – 19.05.2021

Notbetreuungsgruppe 3d,3e – Betreuung endet 14.00 Uhr

11.05., 12.05.2021

Notbetreuungsgruppe 3d,3e – Betreuung endet 14.00 Uhr

10.05.-12.05.2021

Notbetreuungsgruppe 1b,1c – Betreuung endet 14.00 Uhr

Donnerstag, 06.05.2021

Notbetreuungsgruppe 3d,e  – Betreuung endet 15.00 Uhr
Notbetreungsgruppe 1a,1d – Betreuung endet wie geplant 16.00 Uhr

Mittwoch, 05.05.2021

Notbetreuungsgruppe 1a,1d- Betreuung endet 14.00 Uhr

Testung mit Lolly Selbsttest

veröffentlicht am 30. April 2021

Ab dem 17.05.2021 müssen sich Kinder mit überstandener Covod 19 Infektion lt. § 10a nicht mehr testen. Ein Nachweis muss erbracht werden.

Testpflicht

Laut § 10a der Thüringer Verordnung zur Regelung infektionsschutzrechtlicher Maßnahmen und schrittweisen weiteren Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 (gilt bis 3. Juni 2021) unterliegen geimpfte und genesene Personen nicht mehr der Testpflicht. [Thüringer SARS-CoV-2-Infektionsschutz-Maßnahmenverordnung]

siehe https://bildung.thueringen.de/

Die Testung ist freiwillig.
Mit einer Widerspruchserklärung können Sie Ihr Kind befreien. Daraus ergibt sich kein Nachteil für Ihr Kind.
Die erste Testung wird am Mittwoch, 14.04.2021, in der 1. Stunde erfolgen.

Weitere regelmäßige Testungen sind dienstags und donnerstags geplant.

Die Kinder werden von der Klassenlehrerin vorbereitet. Das geschieht durch das Ansehen eines kleinen Erklärfilmes, Demonstrationen und Besprechungen. Die Handhabung zu Ihrer Kenntnis finden Sie hier.
Die 2minütige und die 15minütige Wartezeit wird durch Musikhören oder Vorlesen o.ä. überbrückt.
Das Testergebnis wird nur vom Lehrer eingesehen.
Sollte ein Testergebnis positiv sein, werden Sie sofort informiert. Bis zur Abholung warten die Kinder im Bereich der Schulleitung. Von dort, Haus 17 (bitte am Sekretariat klingeln), können Sie Ihr Kind abholen.
Es erfolgt eine Meldung an das Gesundheitsamt. Das GA legt weiteren Maßnahmen fest und setzt sich mit den Eltern in Verbindung.

Befreiung vom Präsenzunterricht

veröffentlicht am 16. März 2021

Sehr geehrte Eltern,

die Befreiung vom Präsenzunterricht ist eingeschränkt auf formlosen, begründeten Antrag möglich. Sie erhalten schriftlich Bescheid. Dieser gilt entsprechend der Allgemeinverfügung vom 16.03.- 31.03.2021 bzw. vom 01.04.- 24.04.2021, weiterhin vom 25.04.-08.05.2021. Die Aussetzung der Maskenpflicht kann im begründeten Ausnahmefall genehmigt werden.

Die Schulleitung

Schulanmeldung für das Schuljahr 2022/23

veröffentlicht am 16. März 2021

Sehr geehrte Eltern,

aufgrund der Corona Einschränkungen wurde amtlich festgelegt, dass die Schulanmeldung für das Schuljahr 2022/23 postalisch erfolgen soll.

Mit Rücksicht auf geltende Kontaktbeschränkungen in den Schulen, werden ab dem 26. April 2021 die erforderlichen Formulare auf den Internetseiten des Staatlichen Schulamtes Mittelthüringen, des Sport- und Schulverwaltungsamtes Weimar sowie auf der Homepage der Schule veröffentlicht und von den Eltern eigenständig heruntergeladen, ausgefüllt und in der Schule bis zum Stichtag 04. Mai 2021 (durch Einwurf in den Briefkasten oder Versand) eingereicht.
Außerdem können die Unterlagen in der Poststelle des SSA Mittelthüringen, Schwanseestr. 9, Weimar abgeholt werden.
https://www.thueringen.de/th2/schulaemter/mittelthueringen/service/elternundschueler/index.aspx

Bereitstellung/Ausgabe folgender Unterlagen: ab 26.04.2021
  • Anmeldung zum Schulbesuch Grundschule
  • Anmeldung zum Schulbesuch Gemeinschaftsschule Jenaplan
  • Antrag auf ein Gastschulverhältnis an eine andere als zuständige Grundschule

Die Anmeldung im Schulhort erfolgt voraussichtlich Anfang 2022.

Rückgabe der Unterlagen an die Schule bis zum 04.05.2021 per Versand oder in den Hausbriefkasten (befindet sich in der Mauer) Shakespearestr.17, 99425 Weimar

Bitte beachten Sie die Bekanntmachung im Rathauskurier der Stadt Weimar vom 17.04.2021 bzw. die aktuellen Presseinformationen.

Die Schulleitung

Zeugnisausgabe

veröffentlicht am 15. Februar 2021

Sehr geehrte Eltern,

die Ausgabe der Zeugnisse erfolgt am Freitag, 19.02.2021 zeitlich gestaffelt an die Eltern oder Kinder. Beauftragte Personen legen eine Vollmacht der Sorgeberechtigten vor.
Nicht abgeholte Zeugnisse werden im Sekretariat hinterlegt. Einen individuellen Übergabetermin vereinbaren Sie bitte mit der Klassenlehrerin, sollten Sie diesen Termin nicht wahrnehmen können.

Klasse 1a Haus 15a, linker Eingang 8.30 Uhr

Klasse 1b Haus 15a, rechter Eingang 8.30 Uhr

Klasse 1c Haus 17, Fenster Kl.3e 8.30 Uhr

Klasse 1d Haus 15a, Aulaeingang 8.30 Uhr

Klasse 2a Haus 17, Haupteingang Mitte 8.30 Uhr

Klasse 2b Haus 17, linker Eingang 8.30 Uhr

Klasse 2c Haus 17, Haupteingang Mitte 9.00 Uhr

Klasse 2d Haus 15, Eingang Türmchen 8.15 Uhr

Klasse 3a Haus 15a, Aulaeingang 9.00 Uhr

Klasse 3b Haus 17, linker Eingang 9.00 Uhr

Klasse 3c Haus 17, linker Eingang 8.00 Uhr

Klasse 3d Haus 17, Fenster Kl.3e 9.00 Uhr

Klasse 3e Haus 17, Fenster Kl.3e 8.00 Uhr

Klasse 4a Haus 15, linker Eingang 8.30 Uhr

Klasse 4b Haus 15, linker Eingang 8.00 Uhr

Klasse 4c Haus 15, rechter Eingang 8.00 Uhr

Klasse 4d Haus 15, rechter Eingang 8.30 Uhr

Auf dem Schulgelände besteht Maskenpflicht!

Die Schulleitung

Notbetreuung und Förderunterricht

veröffentlicht am 05. Februar 2021

Förderunterricht

Sehr geehrte Eltern,
die angekündigte Öffnung der Schule für Kinder mit besonderen Bedarfen ist von uns geplant. Der infrage kommende Personenkreis wird vom 01.-05.02.21 über die Klassenlehrer direkt angesprochen.

Der Förderunterricht ist ab 8.2.2021 wie folgt organisiert:

1. und 2. Jahrgang

Mo, Mi, Fr 8.30-11.30 Uhr Förderunterricht für Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf
Di, Do Homescooling für alle

3. und 4. Jahrgang

Di, Do 8.30-11.30 Uhr Förderunterricht für Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf
Mo, Mi, Fr Homescooling für alle

Hinweis: Zur Zeit finden in der Schule Sanierungsarbeiten statt (Fußböden und Elektroarbeiten), sodass mehrere Räume nicht nutzbar sind.

Die Notbetreuung bleibt mit Anmeldung bestehen.

Notbetreuung

Sehr geehrte Eltern,
in der Notbetreuung werden die Kinder in kleineren, festen Gruppen betreut, solange, bis der Schulbetrieb wieder anläuft.
Jede Gruppe hat 2 hauptverantwortliche Erzieher/Erzieherinnen.
Bitte achten Sie darauf, dass die Kinder ihre Wochenaufgaben mitbringen, die am Vormittag angefertigt werden können. Das Mittagessen sollte ebenfalls rechtzeitig bestellt sein.

Ab dem 08.02.2021 kann die Notbetreuung wieder im Zeitraum von 6.00- 17.00 Uhr abgedeckt werden. Eine schriftliche oder telefonische Anmeldung, 2 Tage im Voraus, ist dafür Voraussetzung.

Hinweise, An- und Abmeldungen teilen Sie uns per Email oder telefonisch mit.
Sekretariat, Haus 15 Tel. 905405
Hort Böhlaustr. Tel.202595
Hort Haus 15a Tel. 0170/7855246
Hortbüro Tel.7736312

Gruppenbildung

Klassen 1a,1b
Gruppe 1ad Hortraum Kl.1 Haus 15a, 1.Etage Abholung Bärbel, halbstündlich
Klassen 1b,1c
Gruppe 1bc Hortraum Kl.1c Haus 15a Abholung Bärbel, halbstündlich
Klassen 2a,2c
Gruppe 2ac Hortraum Kl.2a Böhlaustraße Abholung 1x klingeln
Klassen 2b,2d
Gruppe 2bd Hortraum Kl.2b Böhlaustraße Abholung 2x klingeln
Klassen 3a,3b,3c
Gruppe 3abc Hortraum Kl.3c Haus 15a Abholung Bärbel, halbstündlich
Klassen 3d,3e
Gruppe 3de Hortraum Kl.3d Haus 15a Abholung Bärbel, halbstündlich
Klassen 4a,4c
Gruppe 4ac Hortraum Kl.4c Haus 15 Türmchen, Abholung 3x klingeln
Klassen 4b,4d
Gruppe 4bd Hortraum Kl.4d Haus 15 Abholung 2x klingeln

Zeugnisausgabe

Die Zeugnisse werden am Freitag, 19.02.2021 ausgegeben. Den Ort und die Zeit erfahren Sie von der Klassenlehrerin.

Die Schul- und Hortleitung ,05.02.2021

postalische Anmeldung an weiterführende Schulen

veröffentlicht am 25. Januar 2021

Anmeldung an einer Regelschule oder an einer TGS

Die Anmeldung erfolgt an der Schule Ihrer Wahl bis zum 09.03.2021 postalisch. Die Regelschulbezirke sind aufgehoben.

Anmeldungsformulare entnehmen Sie den Seiten des Staatlichen Schulamtes Mittelthüringen und des Sport- und Schulverwaltungsamtes Weimar:

ab 01.03.2021

Anmeldung am Gymnasium in der Woche vom 01.03.2021 bis zum 06.03.2021

Mit dem Zeugnis bzw. mit einer Empfehlung können Sie Ihr Kind an einem Gymnasium Ihrer Wahl anmelden.

Anmeldungsformulare entnehmen Sie den Seiten der Homepage Ihrer Wunschule bis zum 01.03.2021

Detaillierte Informationen zum Anmeldeverfahren aller weiterführenden Schulen finden Sie im Rathauskurier Nr. 2/2021.

Aktuell Phase "Rot"- Notbetreuung!

veröffentlicht am 15. Dezember 2020

Sehr geehrte Eltern,

nach den Presseberichten vom 13.12.2020 wird der Präsenzunterricht ab dem 16.12.2020- bis voraussichtlich 08.01.2021 eingestellt.
Sie erhalten die Aufgaben für das Lernen zu Hause von der Klassenlehrerin.

Alle Eltern, die keine Möglichkeit der Betreuung während der Stufe 3 »Rot« des Stufenkonzeps vom 16.-22.12. 2020 und vom 04.- 08.01.2021 zu Hause haben, zeigen bitte Ihren Bedarf mit Angabe der genauen täglichen Betreuungszeit per Email an. Nutzen Sie unser Formulaer. Wir melden uns bei Ihnen.

Die Mittagsversorgung findet bis zum 18.12.2020 und ab 4.1.2021 statt. Im Zeitraum vom 21.-23.12.2020 kann kein Mittagessen angeboten werden.

Angemeldete Kinder, die am 23.12.2020 keine Betreuung mehr brauchen, sollten abgemeldet werden.

Beachten Sie bitte auch, dass vom 28.-30.12.2020 Schließzeit im Hort ist. Es kann nur eine dringende Notbetreuung angeboten werden.
Melden Sie sich telefonisch unter 7736312 , 905405 oder 7736311.

Trotz dieser schwierigen Situation wünscht das Kollegium der Pestalozzi Grundschule allen eine besinnliche Weihnachtszeit sowie einen guten Start in ein hoffentlich sorgenfreies 2021 mit Gesundheit. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und für Ihre Mithilfe. Ein herzliches Dankeschön richten wir besonders an die Elternsprecher und an alle Mitglieder des Schulfördervereins, die konstruktiv mit uns zusammengearbeitet und die Schule mit kreativen Idee und Gedanken unterstützt haben.

Die Schul- und Hortleitung

https://bildung.thueringen.de/ministerium/medienservice/detailseite/einstellung-des-praesenzunterrichts-ab-16-dezember-2020/

Beschluss der Landesregierung

veröffentlicht am 11. Dezember 2020

Aus dem Beschluss der Landesregierung

Schulische Bildung

Die Bildungseinrichtungen mit dem pädagogischen und nichtpädagogischen Personal haben ebenso wie die Kinder und Jugendlichen sowie deren Eltern im bisherigen Verlauf der Corona-
Pandemie hervorragend auf die damit verbundenen Herausforderungen reagiert. Dies hat auch dazu beigetragen, dass Kindergärten, frühkindliche Betreuungseinrichtungen, und Schulen
nicht zu Treibern des lnfektionsgeschehens gehören. 1. Im Kontext eines zu erwartenden bundesweiten Lockdowns wechseln zusätzlich zu
den bisher getroffenen Maßnahmen ab Klasse 7 wechseln die Klassen 1 bis 6 am 21.und 22. Dezember 2020 sowie zwischen dem 4. und 10. Januar 2021 in den Distanzunterricht
und das häusliche Lernen.
Allen Kindern der Klassenstufen 1-4, deren Eltern die häusliche Betreuung nicht gewährleisten können, wird eine schulische Betreuung angeboten.

Unterricht nach den Herbstferien, weiterhin Phase grün mit aktuellen Informationen

veröffentlicht am 22. November 2020

Sehr geehrte Eltern,

wir beginnen den Schulbetrieb nach den Herbstferien mit der Phase grün.
Das bedeutet, dass vorerst der Unterricht lt. Stundenplan sowie der Hortbetrieb regulär stattfinden.
Wir erwarten die Kinder am Montag in gewohnter Weise.
Alle sind aufgefordert, die Hygienevorschriften einzuhalten und umzusetzen.
Von weiteren Maßnahmen setzten wir Sie umgehend in Kenntnis.

Aktuell 06.11.2020:
  1. Schwimmen findet ab 11.11.2020 für die Klassenstufe 3 statt!
Aktuell 23.11.2020

In der Woche vom 23.11.-26.11.2020 findet kein evangelischer Religionsunterricht statt.
Am 27.11.2020 ist ein schulfreier Tag, der Hort ist für angemeldete Kinder geöffnet.
Klassenfahrten sind bis zu den Winterferien abgesagt.

Die Schulleitung

Eröffnung der Schulbibliothek

veröffentlicht am 20. November 2020

Am 20. November 2020 haben wir mit einer kleinen Feier unsere Schulbibliothek eröffnet. Nun kann gelesen und geliehen werden.
Wir möchten allen Sponsoren nochmals herzlich danken.

Elternsprechtag 04.11.2020, 17.00- 19.00 Uhr entfällt in der Schule

veröffentlicht am 29. Oktober 2020

Im Zeitraum vom 4.-10.11.2020 bekommen Eltern die Möglichkeit, das geplante Gespräch telefonisch mit dem Klassen- oder Fachlehrer zu führen. Wenn Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie eine Gesprächszeit. Möchten Sie sich noch anmelden, können Sie das schriftlich bei der Klassenlehrerin anzeigen.

1. Schultag 2020/21

veröffentlicht am 24. August 2020

Ab dem 31.08.2020 erwarten wir alle Kinder der 2.-4. Klassen in gewohnter Weise bis 8.00 Uhr im Klassenraum.
Die Schultüren öffnen 07.45 Uhr, der Unterricht beginnt 08.00 Uhr.
Im Gebäude besteht MNB- Pflicht, im Freien und im Klassenraum nicht.
Das Betreten der Schule für schulfremde Personen ist nach wie vor eingeschränkt, mit Termin und nur mit schriftlichem Kontaktnachweis möglich.

Die Schulanfänger empfangen wir 08.00 Uhr mit ihren Eltern auf dem Schulhof. Der Unterricht beginnt 8.15 Uhr und endet Montag und Dienstag 10.30 Uhr. Die Kinder können wieder auf dem Schulhof in Empfang genommen werden.
Genauere Informationen werden zur Schuleinführung mitgeteilt.

Ab Mittwoch, 02.09.2020 gilt für alle Klassen der Stundenplan.

Der Hort ist von 6.00 – 17.00 Uhr geöffnet. Früh- und Späthort finden im Gebäude der Böhlaustraße statt.

»Musikalische Grundschule Thüringen«

veröffentlicht am 20. August 2020

Es hat geklappt! Am 14. Juni 2017 erhielt die Schule das Zertifikat zur »Musikalischen Grundschule«. In einer zweijährigen Arbeit konnten wir nachweisen, dass Musik in unserem Schulalltag eine tragende Rolle spielt. Damit führen wir nun offiziell den Namen »Musikalische Grundschule Thüringen«.
In einer 3jährigen Rezertifizierungsphase haben wir bewiesen, dass wir uns weiterentwickelt haben. Erneut wurde uns der Titel verliehen.

Wir bedanken uns bei allen, die uns unterstützt haben.

stufenweise Schulöffnung ab 07.05.2020

veröffentlicht am 29. April 2020

Sehr geehrte Eltern,

nachdem unser Bildungsminister Herr Holter die Eckpunkte für eine Schulöffnung bekanntgegeben und das Ministerium Vorlagen für die Ergreifung verbindlicher Hygienemaßnahmen mitgeteilt hat, arbeiten wir mit Hochdruck an der Organisation zur Öffnung der Schule inklusive einem schulischen Hygieneplan.

Die Schulöffnung erfolgt

  • am 07.05.2020 für Kinder mit besonderen Bedarfen,
    Unterrichtszeit 08.30 – 11.30 Uhr
    Wir erwarten alle betreffenden Kinder 08.30 Uhr auf ihrem Schulhof.

  • ab 11.05.2020 für Lerngruppen der 4. Klassen, Einlass 7.45 Uhr bzw. 7.50 Uhr
    Unterrichtzeit 8.00 – 11.40 Uhr

  • ab 12.05.2020 für Lerngruppen der 3. Klassen

  • ab 18.05.2020 für Lerngruppen der 2. Klassen

  • ab 25.05.2020 für Lerngruppen der 1. Klassen

In einem Elternbrief werden Sie zeitnah vor Schulbeginn über die genauen Abläufe informiert.

Die Möglichkeit, Ihr Kind für die Notbeteuung Gruppe A plus, Gruppe A, Gruppe B, Gruppe C anzumelden, bleibt unter den aufgestellten Kriterien bestehen.
Die Versorgung mit Mittagessen ist momentan noch nicht möglich.

Mit freundlichen Grüßen

Die Schulleitung

Rekordeinnahmen in der Vereinshütte auf dem Weimarer Weihnachtsmarkt

veröffentlicht am 09. Januar 2020

Am 8.12.2019 hatte der Förderverein der GS Pestalozzi wieder die Möglichkeit, sich in der Vereinshütte auf dem Weimarer Weihnachtsmarkt zu präsentieren. Wie schon viele Jahre zuvor hatte Frau Sieglerschmidt die Organisation in ihre Hände genommen. Die Eltern hatten im Vorfeld eifrig Plätzchen gebacken, die Kinder und Erzieher-/innen fleißig gebastelt und durch eine Privatspende konnte sogar Bioglühwein und Kinderpunsch ausgeschenkt werden. Auch die musikalischen Darbietungen unserer kleinen Musiker neben dem Stand umrahmten den Tag auf besondere Weise. Über den kompletten Tag hinweg fanden die angebotenen Sachen reißenden Absatz. Der Verein hat sich über die Jahre so gut etabliert, dass Passanten gezielt nach den Plätzchentüten gefragt haben. Durch den ideenreichen Einsatz zweier Grundschulkinder wurde der letzte Korb mit Plätzchen 19.45 Uhr am benachbarten Glühweinstand unters zahlende Volk gebracht. Um 20 Uhr ging die allerletzte Tüte über den Tresen. Ein junger Mann wollte auf dem Heimweg noch Plätzchen kaufen und traute seinen Augen nicht, dass (fast) alles weg war. Dank des unermüdlichen Einsatzes aller Beteiligten konnte eine neue Rekordsumme von über 1.500 Euro eingespielt werden! Das Geld wird nun in das im Frühjahr 2020 stattfindende Zirkusprojekt der Schule investiert. DANKE an alle, die mitgemacht haben.

Neuer Vorstand des Fördervereins gewählt

veröffentlicht am 09. Januar 2020

Am 05.11.2019 fand die letzte Mitgliederversammlung des Fördervereins der GS Pestalozzi statt. Udo Beberhold berichtete über die Arbeit des Fördervereins im vergangenen Schuljahr. Im Anschluß wurde der neue Vorstand gewählt:

Frau Manuela Gorke – Vorsitzende
Frau Ilka Nyga – Stellvertretende Vorsitzende
Frau Sandra Torke – Finanzen

Frau Carola Battke – Beisitzerin
Frau Anja Kaps – Beisitzerin

Der neue Vorstand bedankt sich recht herzlich bei allen Mitwirkenden für die tolle Arbeit der vergangenen Jahre und freut sich auf neue und spannende Aufgaben.

Live Konzert mit Christina Rommel und Band

veröffentlicht am 30. September 2019

Christina Rommel & Band wollen mit den Kindern der Musikalischen Grundschule Pestalozzi
Weimar am 24. Oktober 2019 Musikunterricht lebendig und interaktiv werden lassen. In
Workshops und einem gemeinsamen Konzert erleben die Kinder wie es sich anfühlt, auf der
Bühne zu stehen und welche Vorbereitung notwendig sind, um im Rampenlicht zu stehen.
Es gibt sieben verschiedene themenspezifische Projektgruppen an diesem Tag, die von
Christina Rommel & Band mit Leben erfüllt werden. Im Musikunterricht lernten die Kinder über
den Sommer bereits drei Lieder von Christina Rommel, die ebenso zum Konzert performt
werden.
Höhepunkt des Tages ist eine erste Eigenkomposition der Kinder, welche an diesem Tag im
Rahmen eines Texter- und Komponistenworkshops gemeinsam mit Christina Rommel entstehen
wird.

Live Konzert mit Christina Rommel und Band

veröffentlicht am 30. September 2019

Christina Rommel & Band wollen mit den Kindern der Musikalischen Grundschule Pestalozzi
Weimar am 24. Oktober 2019 Musikunterricht lebendig und interaktiv werden lassen. In
Workshops und einem gemeinsamen Konzert erleben die Kinder wie es sich anfühlt, auf der
Bühne zu stehen und welche Vorbereitung notwendig sind, um im Rampenlicht zu stehen.
Es gibt sieben verschiedene themenspezifische Projektgruppen an diesem Tag, die von
Christina Rommel & Band mit Leben erfüllt werden. Im Musikunterricht lernten die Kinder über
den Sommer bereits drei Lieder von Christina Rommel, die ebenso zum Konzert performt
werden.
Höhepunkt des Tages ist eine erste Eigenkomposition der Kinder, welche an diesem Tag im
Rahmen eines Texter- und Komponistenworkshops gemeinsam mit Christina Rommel entstehen
wird.

Weihnachtskonzert in Planung

veröffentlicht am 25. September 2018

Auch dieses Jahr wird unsere Schule wieder ein tolles Weihnachtskonzert für Schüler und Eltern auf die Beine stellen. Am 5. Dezember 2019, 17 Uhr, ist es soweit. Der Chor, die Bläserklassen, unsere Tänzer und einige Solisten werden uns auf Weihnachten einstimmen.

Sommerkonzert in Planung

veröffentlicht am 19. März 2018

Am 13. Juni 2018 laden wir zum traditionellen Sommerkonzert ein.
Der Chor, die Bläserklassen, unsere Tanzgruppen und einige Solisten zeigen Ihr Können.
Anschließend brennt der Rost des Schulfördervereins.

Bläserklasse feiert 10jähriges!

veröffentlicht am 01. März 2018

Am 22.03.2018 begehen unsere Bläserklassen ihr 10jähriges Bestehen. In einem Festakt präsentieren sie sich den Gästen.